© 2018 mediatektur-classic.de
bombiert Beschichtung Kupfer
Grundmaterial
Kupfer / Messing
Oberfläche
dekorative Beschichtung Kupfer
Struktur
leichte Bearbeitungsspuren
Profil
handwerklich bombiert
Hinterleuchtung
warm-weiß mittels LED
bombiert Beschichtung Kupfer
Grundmaterial
Kupfer / Messing
Oberfläche
dekorative Beschichtung Kupfer
Struktur
leichte Bearbeitungsspuren
Profil
handwerklich bombiert
Hinterleuchtung
warm-weiß mittels LED
Das Kupferblech wird mit Treib-, Kugel- und Finn-Hämmern auf verschiedenen Unterlagen, wie Gummi, Treibkitt, Blei und
Harthölzern kunsthandwerklich in die entsprechende Form getrieben. In mehreren Durchgängen werden anschließend die
entstehenden Objekte gerichtet, zwischengeglüht, weiter ausgetieft und schlussendlich über diversen Stahl-„Fäusten“ mit
verschiedenen Hämmern geschlichtet. Die Besonderheit bei dieser Schrift liegt in den filigranen Elementen. Hier kommen
zum Bombieren zusätzlich Kugelpunzen verschiedener Größe zum Einsatz. Ein weiteres Merkmal stellt hier das
angefertigte Wappen aus Messing dar. Die bildliche Darstellung wurde mit Marderhaar-Schriftmalpinseln von absoluter
Feinheit mehrschichtig lasiert, um den metallischen Effekt zu erhalten.
Bei dieser Profil-Variante ist der Buchstaben-Spiegel nach vorn, also zum Betrachter hin konvex gewölbt. Diese Art eignet
sich insbesondere für Schriften der etwas rustikalen Art mit leichten Bearbeitungs-Spuren bzw. Finn- oder
Planierhammerschlag. Sie findet vorwiegend an historischen Gebäude-Fassaden, aber auch als einzelnes Design-Objekt
zum Beispiel auf regional typischem Sandstein-Hintergrund ihre Berechtigung und ist die wohl am häufigsten
anzutreffende Profil-Variante im Bereich der historischen voll dreidimensionalen Beschriftungen, da hier durch die jederzeit
sichtbare Licht-Spiegelung am besten die Lesbarkeit gewährleistet ist.
bombiert Beschichtung Kupfer
Grundmaterial
Kupfer / Messing
Oberfläche
dekorative Beschichtung Kupfer
Struktur
leichte Bearbeitungsspuren
Profil
handwerklich bombiert
Hinterleuchtung
warm-weiß mittels LED
Das Kupferblech wird mit Treib-, Kugel- und Finn-Hämmern auf verschiedenen Unterlagen, wie Gummi, Treibkitt, Blei und
Harthölzern kunsthandwerklich in die entsprechende Form getrieben. In mehreren Durchgängen werden anschließend die
entstehenden Objekte gerichtet, zwischengeglüht, weiter ausgetieft und schlussendlich über diversen Stahl-„Fäusten“ mit
verschiedenen Hämmern geschlichtet. Die Besonderheit bei dieser Schrift liegt in den filigranen Elementen. Hier kommen
zum Bombieren zusätzlich Kugelpunzen verschiedener Größe zum Einsatz. Ein weiteres Merkmal stellt hier das
angefertigte Wappen aus Messing dar. Die bildliche Darstellung wurde mit Marderhaar-Schriftmalpinseln von absoluter
Feinheit mehrschichtig lasiert, um den metallischen Effekt zu erhalten.
Bei dieser Profil-Variante ist der Buchstaben-Spiegel nach vorn, also zum Betrachter hin konvex gewölbt. Diese Art eignet
sich insbesondere für Schriften der etwas rustikalen Art mit leichten Bearbeitungs-Spuren bzw. Finn- oder
Planierhammerschlag. Sie findet vorwiegend an historischen Gebäude-Fassaden, aber auch als einzelnes Design-Objekt
zum Beispiel auf regional typischem Sandstein-Hintergrund ihre Berechtigung und ist die wohl am häufigsten
anzutreffende Profil-Variante im Bereich der historischen voll dreidimensionalen Beschriftungen, da hier durch die jederzeit
sichtbare Licht-Spiegelung am besten die Lesbarkeit gewährleistet ist.
bombiert Beschichtung Kupfer
Grundmaterial
Kupfer / Messing
Oberfläche
dekorative Beschichtung Kupfer
Struktur
leichte Bearbeitungsspuren
Profil
handwerklich bombiert
Hinterleuchtung
warm-weiß mittels LED